Curriculum vitae

Christian Gautschi

Berufliche Erfahrungen 

 

07/2018–heute

Kirchenpflegepräsident (inkl. Personal) der  Ev.-ref. Kirchgemeinde Rafz

10/2014–heute

Kirchenmusiker der Ev.-ref. Kirche Zürich (Kreis 12) inkl. Berufskonventsleitung; Gemeindekonvent-Vorstand und Teamleitung

09/2012–heute

Selbstständiger Lehrer für Tasteninstrumente in Rafz und Zürich

10/2011–heute

Redaktionsmitglied Rafzer Weibel

10/2008–12/2014

Kirchenmusiker der ref. Kirchgemeinde Buchberg-Rüdlingen SH

01/2009–09/2014   

Organist, teilzeit in der evang.-luth. Kirchgemeinde, Zürich

06/2013–06/2013

Vertretungen für Stefan Keller (Klavier), Konservatorium Winterthur

01/2013–02/2013

Pädagogisches Praktikum (Klavier) und Vertretungen
bei/für Seraina Janett, Konservatorium Winterthur

10/2012–11/2012

Pädagogisches Praktikum (Klavier) bei Jacqueline Stoop, Konservatorium Winterthur

08/2006–08/2008

Sachbearbeiter 80%, Semix AG, Schlieren

03/2006–09/2008 

Organist teilzeit, ref. Kirchgemeinde Zetzwil-Gontenschwil, daneben Aushilfen in versch. Gemeinden

08/2005–07/2006

KV-Praktikum zur Erlangung der Berufsmatur, Küttel Versicherungsmanagement, Suhr

10/2000–03/2008 

Organist teilzeit, inkl.  Kirchenchor, kath. Pfarrei St. Luzia, Aesch LU, daneben Aushilfen

 

Ausbildung       

04/2021–10/2021

Zertifikat SVF Leadership

08/2013–07/2015

Master of Arts in Performance, Orgel bei A. Jost und Orgelimprovisation bei T. Willi. Zürcher Hochschule der Künste

21.11.2014

Beauftragung zum kirchenmusikalischen Dienst in der Zürcher Landeskirche, Fraumünster

08/2011–07/2013

Master of Arts in Musikpädagogik, Klassik, Orgel bei T. Willi und Orgelimprovisation bei A. Jost, Fachdidaktik Klavier bei S. Näsbom und Fachdidaktik Orgel bei
A. Maisch. Zürcher Hochschule der Künste

08/2008–­07/2011

Bachelor of Arts in Musik, Kirchenmusik, Orgel bei S. Bleicher und T. Willi, Orgelimprovisation bei A. Jost. Zürcher Hochschule der Künste

08/2006–07/2008

Matura. Aargauische Maturitätsschule für Erwachsene, Aarau

08/2007–08/2010

Klavierunterricht bei Junichi Onaka, Konservatorium Winterthur

08/2002–07/2005

ECDL- und Wirtschaftsdiplom, Wirtschaftsmittelschule, Aarau

08/2002–07–2005

Orgel-, Cembalo-, Generalbassunterricht bei Izumi Ise, Basel

08/1996–07/2007

Klavierunterricht bei Maja Wüthrich, Reinach AG und Zürich

 

Auszeichnungen, Weiterbildungen, Seminare und Kurse
    

11.05.2021

Microsof Teams

24.09.2020

PowerPoint 2019

22.09.2020

Excel 2019

10.09.2020

Outlook 2019

08.09.2020

Word 2019

04.05.2019

Werkstatt Gottesdienst und Musik «mit Herz und Mund» – singend in die Zukunft. 20 Jahre Reformiertes Gesangbuch. Div. Referate/Workshops in Zürich

25./26.10.2018

Orgelseminar: Meisterkurs über süddeutsche Barockmusik mit Prof. Wolfgang Zerer und  Rahmenprogramm mit Vorträgen zum «Einfluss von historischen und restaurierten Instrumenten auf den heutigen Orgelbau». Klosterkirche, Rheinau ZH

24./25.02.2017

Symposium «Zwischen Retrospektive und Reform: Musik, Kunst und Kirche im frühen 20. Jh.», Kunstklangkirche Zürich-Wollishofen

06.09.2016

Meisterkurs Improvisation bei Prof. Woflgang Seifen, Ref. Kirche Schlieren

01.06.2015

Verleihung des Joseph Auchter-Förderpreises

29.05.2015

Zürcher Kirchenmusiktag, Weiterbildungstag des Zürcher Kirchenmusikerverbands

06.11.2014

Orgel-Master-Class mit Prof. Brett Leighton, Linz. Schwerpunkt: Sweelinck und seine musikalischen Erben im Norddeutschland des 17. Jahrhunderts. ZHdK

11.01.2014

Orgel-Studientag der deutschschweizerischen Musikhochschulen zum Thema «Das Konzert», Bern

08.11.2013

Orgel-Master-Class mit Andrés Cea Galán, Sevilla. Schwerpunkt: Spanische Orgelmusik des 16./17. Jahrhunderts. Grossmünster ZH

12.01.2013

Orgel-Studientag zum Thema «Üben», Basel

31.03.2012

Tagung «Musikvermittlung – auf dem Weg zur Partizipation», Zürich

8.–11.09.2011

«Orgel Orgue Organo Organ 2011», Internationales Symposium zur Bedeutung der Zukunft der Orgel, Zürich

August 2011

2. Platz beim Wettbewerb «Orgelpräsentation für Kinder und Jugendliche» der Zürcher Hochschule der Künste mit dem Projekt «Chilemus am Picknick», Orgelpräsentation anlässlich eines Kindergottesdienstes «Fiire mit de Chliine»

28./29.06.2011

Interpretationskurs zur Musik von Franz Liszt, Prof. Ludger Lohmann, in Bern

15.01.2011

Studientag zum Thema «Orgelpräsentation» im Berner Münster

7.11.2008

Interpretationsseminar zur Musik von J. S. Bach, Prof. Wolfgang Rübsam, Stadtkirche Winterthur